Automatisches Batterieladegerät GYS Batium 25.24X für 6/12/ 24 V Batterien

Artikelnummer: GYS Batium 25.24X 024830

Automatisches Batterieladegerät für Batteriespannungen 6 -, 12 - und 24 V
Prozessorgesteuertes Ladegerät für alle Blei Batterien mit flüssigem und gebundenem Elektrolyt. Blei Säure Batterien, Gelbatterien, Kalzium- und OPTIMA maXXima- Batterien, AGM Batterien (bei Starterbatterien).
Für Traktions- und Antriebsbatterien mit flüssigem Elektrolyt.

Gerätebezeichnung: GYS Batium 25-24 X

Marke: GYS

EAN: 3154020024830

MPN: 024830

Angaben zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR):
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht:
GYS GmbH
Professor-Wieler-Straße 11
52070  Aachen
Telefon: +49 (0)241-18923710
E-Mail: [email protected]
Website: www.gys-schweissen.com
Angaben zum Hersteller befinden sich sowohl auf dem Produkt bzw. der Produktverpackung als auch auf den dem Produkt beigefügten Unterlagen.

WEEE-Reg.-Nr. DE: 46905919 Marke: GYS GmbH


Batteriespannung: 6, 12 und 24 V
Empf. Batteriekapazität: 35 – 350 Ah bei Starterbatterien
Empf. Batteriekapazität: 35 – 180 Ah bei Traktionsbatterien (mit flüssigem Elektrolyt!)
Empfohlener Batterietyp: Pkw (Für Benzin- und Dieselfahrzeuge), Lkw, Traktoren, Baumaschinen, Hubwagen und kleine Flurförderzeuge (Gabelstapler).

Ladestrom:7 / 15 / 25A

Ladekennlinie:WUoU für Kfz Starterbatterien und
Ladekennlinie:WUIo für Traktionsbatterien


Überwachungsfreies Laden der Batterie (mit automatischer Wiederaufnahme des Ladevorgangs nach Spannungsunterbrechung)


Ladung auch nach Tiefentladung möglich „Forcierte Ladung“

Schutzfunktion für Fahrzeugelektronik und Batterie
Spannungsfreie Klemmen (im nicht angeklemmten Zustand)
Kurzschlussschutz
Verpolungsschutz
Funkenschutz

2 VOLLAUTOMATISCHE LADEKENNLINIEN
• Die beiden LadekennlinienIUoU und IUIo (speziell für Traktionsbatterien)stellen einen vollständigen und überwachungsfreien Ladevorgang sicher, und maximieren so die Lebensdauer und die Leistungen der Batterie.

• 2 Funktionen, um Batterien zu regenerieren :
- «SOS Recovery» :regeneriert sulfatierte Batterien.
- «Erzwungene Ladung» :regeneriert tiefentladene Batterien (ab 0,5 V).

VOLTMETER-FUNKTION
Das BATIUM 25.24X misst die Spannung der Batterie, der Lichtmaschine und des Anlassers des Fahrzeugs. Auf diese Weise ist der Ladezustand der Batterie ersichtlich.

ROBUST UND SICHER
• Robuste Bauweise mit Gummipads auf den Ecken zum Schutz des Gehäuses und um Stösse abzufedern.
• Schützt die Bordelektronik.
• Schutz vor Kurzschlüssen und Verpolung, zudem Funkenschutzsystem.

Battery Recovery Modus zum regenerieren sulfatierter Batterien
Automatische Speicherung der Daten des letzten Ladeprozesses
Laden der Batterie im eingebauten Zustand möglich
Klemmenfach im Gehäuse
Automatischer Ausgleich von Netzspannungsschwankungen

Versorgungs- / Netzspannung: 230 V ~ 50 / 60 Hz
Automatischer Ausgleich von Netzspannungsschwankungen
Leistungsaufnahme: 1150 W

Gewicht ca.: 13,4 kg

Maße
Länge ca.: 42 cm
Breite ca.: 28 cm
Höhe ca.: 23 cm

Sicherheitshinweise BATIUM 25_24X 024830.doc
SICHERHEITSANWEISUNGEN BATIUM 25/24X
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Diese Betriebsanleitung enthält Sicherheits- und
Betriebshinweise. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam
durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen und
bewahren Sie diese sorgfältig auf. Die Nichteinhaltung
dieser Anweisungen und Hinweise kann mitunter zu
schweren Personen- und Sachschäden führen. Nehmen
Sie keine Wartungarbeiten oder Veränderungen am Gerät
vor, wenn diese nicht explizit in der Anleitung genannt
werden. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder
Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung dieses
Gerätes enstanden sind. Bei Problemen oder Fragen zum
korrekten Gebrauch dieses Gerätes, wenden Sie sich bitte
an entsprechend qualifiziertes und geschultes Fachpersonal.
Dieses Gerät darf ausschließlich zum Laden für die in der
Anleitung oder auf dem Gerät genannten Anforderungen
genutzt werden. Die Sicherheitshinweise müssen in jedem
Fall beachtet werden. Im Fall einer unangemessenen oder
gefährlichen Verwendung kann der Hersteller nicht haftbar
gemacht werden
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Gerät vor unbefugtem Gebrauch. Kinder
unter 8 Jahren düfen nicht mit diesem Gerät spielen. Befinden
sich Kinder oder Personen mit eingeschränkten körperlichen
oder geistigen Fähigkeiten sowie Personen ohne explizite
Erfahrung im Umgang mit dem Produkt in der Nähe des
Gerätes, sorgen Sie bitte für ausreichend Schutz und Kontrolle
bei Benutzung des Gerätes.
Laden Sie nie defekte oder nicht aufladbare Batterien.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, die Klemmen
oder das Zubehör defekt ist.
Wenn das Ladekabel beschädigt ist oder ein Verbindungsfehler
auftritt, bitte das Gerät nicht benutzen, um jeglichen Kurzschluss
der Batterie zu vermeiden.
Laden Sie niemals eine beschädigte oder gefrorene Batterie.
Decken Sie das Gerät während der Nutzung nicht ab.
Lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle
oder bei dauerhaft hohen Temperaturen (über 50°C).
Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen des Gerätes. Bitte
beachten Sie den Punkt "Installation" der Betriebsanleitung
vor Gebrauch des Gerätes.
Der Automatik-Modus sowie die Einschränkungen bei der
Benutzung werden nachfolgend in der Betriebsanleitung
erklärt.

Explosions- und Brandgefahr!
Während des Ladevorgangs können explosive Gase entstehen.
• Während des Ladevorgangs muss die Batterie in einem
gut belüfteten Bereich plaziert werden.
• Vermeiden Sie Funken und Flammen. Rauchen Sie nicht!
• Schützen Sie die Pole der Batterie vor Kurzschlüssen.
Es besteht die Gefahr von Säurespritzern!
• Tragen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe.
• Bei Kontakt der Batteriesäure mit den Augen oder der
Haut gründlich mit Wasser nachspülen und sofort einen
Arzt aufsuchen.
Verbinden/Trennen
• Trennen Sie das Gerät vom Spannungsnetz bevor Sie
Kabel und Zangen anschließen oder trennen.
• Versichern Sie sich immer, dass die rote Klemme
zuerst mit dem "+" Pol der Batterie verbunden wird.
Falls es nötig ist die schwarze Klemme mit der
Fahrzeugkarosserie zu verbinden, versichern Sie sich,
dass es einen Sicherheitsabstand von der Batterie zum
Benzintank/Aufspuff gibt. Achten Sie während der
Ladung auf einen frei zugänglichen Netzanschluss.
• Beachten Sie am Ende des Startvorgangs/Ladevorgangs
folgendes: Trennen Sie erst den Booster/das Gerät vom
Stromnetz und entfernen Sie dann erst die Klemmen von
der Batterie.

Anschluss
• Beachten Sie die Anschlussreihenfolge.
• Der Anschluss an die Stromversorgung muss den nationa-
len Vorschriften entsprechen.
• Das Gerät entspricht der Norm ICE 61000-3-12.
• Das Gerät entspricht der Norm ICE 61000-3-11.
Wartung:
• Ist das Netzkabel defekt/beschädigt, lassen Sie es
unverzüglich von dem Hersteller bzw. dem Kundenservice
austauschen.
• Die Wartung und Reparatur darf nur von entsprechend
geschultem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
• Achtung! Alle Kontrollarbeiten oder Wartungen dürfen nur
duchgeführt werden, wenn das Gerät ausgeschaltet und
die Stromversorgung unterbrochen ist.

• Ist die interne Sicherung geschmolzen, dann muss diese
entweder vom Hersteller, seinem Kundendienst oder
einer ähnlich qualifizierten Person getauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Öffnen Sie regelmäßig das Gehäuse und entfernen Sie
Staub und andere Ablagerungen. Beachten Sie hierbei
die geltenden Sicherheitsvorschriften.
• Benutzen Sie niemals Lösungsmittel oder andere aggressive
Reinigungsprodukte.
• Reinigen Sie die Oberfläche des Gerätes mithilfe eines
trockenen Lappens.


Sollten Sie Fragen zu diesem Artikel haben, zögern Sie nicht bei uns telefonisch oder per Email nachzufragen.

Preis:  523,00 € inkl. gesetzl. USt., + Versand

In den Warenkorb!