GYSFLASH 6.12 Automatisches Ladegerät für 12 V LiFePO4 - Batterien
Artikelnummer: GYSFLASH 6.12 Lithium 029729
GYSFLASH 6.12 Automatisches Ladegerät für 12 V LiFePO4 - Batterien
Gerätebezeichnung: GYSFLASH 6.12 Lithium
Marke: GYS
EAN/GTIN: 3154020029729
MPN: 029729
Angaben zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht:
GYS GmbH
Professor-Wieler-Straße 11
52070 Aachen
Telefon: +49 (0)241-18923710
E-Mail: [email protected]
Website: www.gys-schweissen.com
Angaben zum Hersteller befinden sich sowohl auf dem Produkt bzw. der Produktverpackung als auch auf den dem Produkt beigefügten Unterlagen.
WEEE-Reg.-Nr. DE: 46905919 Marke: GYS GmbH
Für Batteriespannung: 12 V LiFePH4
Das GYSFLASH 6.12 Lithium (6A) ist ein Ladegerät für 12V Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4) Batterien. Die achstufige Ladekurve garantiert schnelles und sicheres Aufladen der Lithiumbatterie (LiFePh4!).
IDEAL FÜR AUTOS UND MOTORRÄDER
• Geeignet für Lithium-Eisenphosphat-12-V-Batterien von 1,2 bis 125Ah, kann es ebenfalls zur zur Ladungserladung bis 170Ah eingesetzt werden.
• 2 Lademodi:
- (4 A) : Zum Laden kleiner Batterien von 1,2Ah bis 15Ah.
- (6 A) : zum Laden von Batterien von 15Ah bis 125Ah.
• Zur Ladungserhaltung bei einer Überwinterung kann das Gerät dauerhaft angeschlossen bleiben
und garantiert so einen problemlosen Start nach Wiedereinbau. «Auto Restart» -Funktion bei Stromausfall mit Speicherung der Einstellungen
• CAN-Bus-Kompatibilität für Motorräder mit 12V-Anschluss:
unbeaufsichtigtes und sicheres Laden ohne Zündschlüssel (optionales Kabel notwendig).
OPTIMIERTE LADEKURVE
• Spezielle, achtstufige Ladekurve für überwachungsfreies Laden.
• Verlängert die Lebensdauer und Leistung von LiFePO4-Batterien.
• EBS (Equalizing Battery System) -Technologie für einen perfekten
Ausgleich der Batteriezellen.
• «UVP * Wake up» Funktion: reaktiviert eine Batterie im Schutz nach Tiefentladung und startet automatisch den Ladevorgang.
*UVP : Unterspannungsschutz
Die Ladephasen:
1. CC Test Analyse des Batteriezustands (Ladezustand, Verpolung, falsche Batterie angeschlossen usw.)
2 Recovery ( 0.2A zB bei Motorradbatterien) (0.5A zB bei Pkw-Batterien) Recovery-Funktion bei tiefentladenen Batterien.
3 Laden ( 4A / 6A je nach Batteriekapazität) Schnelles Aufladen mit maximalen Strom bis auf 90% der Batteriekapazität.
4 Absorption ( 13.8V) Aufladen mit konstanter Spannung bis die Batterie bis zu 98% aufgeladen ist.
5 Test. Überprüfung der Erhaltungsladung
6 Ergänzung. Der Ladestrom wird zur hundertprozentigen Aufladung zum Ende des Ladevorgangs reduziert.
7 Anpassung / Ausgleichsladung (14.4V) Ausgleich der Batteriezellen
8 Erhaltungsladung (13.8V) Maximale Erhaltung des Batterieladezustands mit einer Erhaltungswartung alle 10 Tage
SICHERE HANDHABUNG
• Einfache, fehlbedienungssichere Benutzeroberfläche.
• Schutz der Fahrzeugelektronik: Schutz vor Kurzschlüssen, Verpolung und Überlastung. Anti-Funken-System.
• Auto-Standby bei nicht angeschlossener Batterie.
• Eingebauter Temperatursensor zum Schutz der internen Elektronik .
Das GYSFLASH Lithium 6.12 ist gegen Kurzschluss, Verpolung, Überhitzung und Funkenbildung beim An- und Abklemmen geschützt. Die Fahrzeugelektronik ist mit diesem doppeltisolierten Gerät vor Störung geschützt.
Der Überhitzungsschutz des GYSFLASH Lithium 6.12 reduziert bei Überhitzungsgefahr die Ausgangsleistung des Gerätes, so dass eine Beschädigung vermieden wird. Das Ladegerät erhöht die Ausgangsleistung automatisch, wenn sich die Temperatur normalisiert.
• Batterieladung ab 2V.
• Ultrakompaktes und leichtes Design.
• Anschluss mit wasserdichter Schnellkupplung.
• Staub- und wasserdichtes Gehäuse (IP65).
• Optionale Wandbefestigung.
Gelifert wird das GYSFLASH6.12 Lithium mit
Kabel mit Anschlussstecker (vom Ladegerät zur Batterie) 45 cm Länge und Klemmen (Batterieseite)
Kabel mit Anschlussstecker (vom Ladegerät zur Batterie) 45 cm Länge und Ösen (Batterieseite)
Anschlusskabel 1,45 m vom Ladegerät zu den Batterieanschlüssen (Kabel mit Klemmen oder Ösen)
Versorgungsspannung: 220-240 V AC
Leistungsaufnahme: 90W
Max. Ladestrom: 6 A
Ladung ab 2V
Batteriespannung: 12V nur LiFePH4
Geeignet für Batterien: 1,2 - 125 Ah nur LiFePH4
Laderhaltung max: 1,2 - 170 Ah nur LiFePH4
Ladekurve: IU0U 8- stufiges Ladeprogramm
Gewicht: 0.77 kg
Abmessungen: 190 x 100 x 52
Schutzklasse: IP 65
Anschlusskabel Netz.: 2 m
SICHERHEITSHINWEISE
GYSFLASH 6.12 LITHIUM
SICHERHEITSHINWEISE:
Diese Betriebsanleitung enthält Sicherheits- und
Betriebshinweise. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam
durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen und
bewahren Sie diese sorgfältig auf. Dieses Gerät darf
ausschließlich zum Starten und/oder zur Spannungsversorgung
für die in der Anleitung oder auf dem Gerät genannten
Anforderungen genutzt werden. Die Sicherheitshinweise
müssen in jedem Fall beachtet werden. Im Fall einer
unangemessenen oder gefährlichen Verwendung kann der
Hersteller nicht haftbar gemacht werden.
Schützen Sie das Gerät vor unbefugtem Gebrauch. Dieses
Gerät eignet sich nicht für die Verwendung durch kleine Kinder
oder Personen, die die Bedienungsanleitung nicht lesen oder
verstehen können, sorgen Sie bitte für ausreichend Schutz und
Kontrolle bei Benutzung des Gerätes.
Laden Sie nie defekte oder nicht aufladbare Batterien.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, die Klemmen
oder das Zubehör defekt ist.
Wenn das Ladekabel beschädigt ist oder ein Verbindungsfehler
auftritt, bitte das Gerät nicht benutzen, um jeglichen Kurzschluss
der Batterie zu vermeiden.
Laden Sie niemals einen gefrorenen oder beschädigten Akku auf.
Der Automatik-Modus sowie die Einschränkungen bei der
Benutzung werden nachfolgend in der Betriebsanleitung
erklärt.
Explosions- und Brandgefahr!
• Vermeiden Sie Funken und Flammen. Rauchen Sie nicht!
• Schützen Sie die Pole der Batterie vor Kurzschlüssen.
Lassen Sie nicht den Akku während des Ladevorganges ohne
Überwachung für eine längere Zeitspanne.
Verbinden/Trennen:
• Trennen Sie das Gerät vom Spannungsnetz bevor Sie Kabel
und Zangen anschließen oder trennen.
• Versichern Sie sich immer, dass die rote Klemme zuerst mit
dem «+» Pol der Batterie verbunden wird. Falls es nötig ist die
schwarze Klemme mit der Fahrzeugkarosserie zu verbinden,
versichern Sie sich, dass es einen Sicherheitsabstand von der
Batterie zum Benzintank/Aufspuff gibt. Achten Sie während
der Ladung auf einen frei zugänglichen Netzanschluss.
• Beachten Sie am Ende des Ladevorgangs folgendes: Trennen
Sie erst das Gerät vom Stromnetz und entfernen Sie dann erst
die Klemmen von der Batterie.
Anschluss:
• Klasse II-Gerät
• Der Anschluss an die Spannungsversorgung muss den
nationalen Vorschriften entsprechen.
Wartung:
• Ist das Ladegerät und/oder die Kabel defekt/beschädigt,
geben Sie das Ladegerät zur Reparatur zum Hersteller bzw.
an einen geeigneten Fachbetrieb.
Gerätebezeichnung: GYSFLASH 6.12 Lithium
Marke: GYS
EAN/GTIN: 3154020029729
MPN: 029729
Angaben zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht:
GYS GmbH
Professor-Wieler-Straße 11
52070 Aachen
Telefon: +49 (0)241-18923710
E-Mail: [email protected]
Website: www.gys-schweissen.com
Angaben zum Hersteller befinden sich sowohl auf dem Produkt bzw. der Produktverpackung als auch auf den dem Produkt beigefügten Unterlagen.
WEEE-Reg.-Nr. DE: 46905919 Marke: GYS GmbH
Für Batteriespannung: 12 V LiFePH4
Das GYSFLASH 6.12 Lithium (6A) ist ein Ladegerät für 12V Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4) Batterien. Die achstufige Ladekurve garantiert schnelles und sicheres Aufladen der Lithiumbatterie (LiFePh4!).
IDEAL FÜR AUTOS UND MOTORRÄDER
• Geeignet für Lithium-Eisenphosphat-12-V-Batterien von 1,2 bis 125Ah, kann es ebenfalls zur zur Ladungserladung bis 170Ah eingesetzt werden.
• 2 Lademodi:
- (4 A) : Zum Laden kleiner Batterien von 1,2Ah bis 15Ah.
- (6 A) : zum Laden von Batterien von 15Ah bis 125Ah.
• Zur Ladungserhaltung bei einer Überwinterung kann das Gerät dauerhaft angeschlossen bleiben
und garantiert so einen problemlosen Start nach Wiedereinbau. «Auto Restart» -Funktion bei Stromausfall mit Speicherung der Einstellungen
• CAN-Bus-Kompatibilität für Motorräder mit 12V-Anschluss:
unbeaufsichtigtes und sicheres Laden ohne Zündschlüssel (optionales Kabel notwendig).
OPTIMIERTE LADEKURVE
• Spezielle, achtstufige Ladekurve für überwachungsfreies Laden.
• Verlängert die Lebensdauer und Leistung von LiFePO4-Batterien.
• EBS (Equalizing Battery System) -Technologie für einen perfekten
Ausgleich der Batteriezellen.
• «UVP * Wake up» Funktion: reaktiviert eine Batterie im Schutz nach Tiefentladung und startet automatisch den Ladevorgang.
*UVP : Unterspannungsschutz
Die Ladephasen:
1. CC Test Analyse des Batteriezustands (Ladezustand, Verpolung, falsche Batterie angeschlossen usw.)
2 Recovery ( 0.2A zB bei Motorradbatterien) (0.5A zB bei Pkw-Batterien) Recovery-Funktion bei tiefentladenen Batterien.
3 Laden ( 4A / 6A je nach Batteriekapazität) Schnelles Aufladen mit maximalen Strom bis auf 90% der Batteriekapazität.
4 Absorption ( 13.8V) Aufladen mit konstanter Spannung bis die Batterie bis zu 98% aufgeladen ist.
5 Test. Überprüfung der Erhaltungsladung
6 Ergänzung. Der Ladestrom wird zur hundertprozentigen Aufladung zum Ende des Ladevorgangs reduziert.
7 Anpassung / Ausgleichsladung (14.4V) Ausgleich der Batteriezellen
8 Erhaltungsladung (13.8V) Maximale Erhaltung des Batterieladezustands mit einer Erhaltungswartung alle 10 Tage
SICHERE HANDHABUNG
• Einfache, fehlbedienungssichere Benutzeroberfläche.
• Schutz der Fahrzeugelektronik: Schutz vor Kurzschlüssen, Verpolung und Überlastung. Anti-Funken-System.
• Auto-Standby bei nicht angeschlossener Batterie.
• Eingebauter Temperatursensor zum Schutz der internen Elektronik .
Das GYSFLASH Lithium 6.12 ist gegen Kurzschluss, Verpolung, Überhitzung und Funkenbildung beim An- und Abklemmen geschützt. Die Fahrzeugelektronik ist mit diesem doppeltisolierten Gerät vor Störung geschützt.
Der Überhitzungsschutz des GYSFLASH Lithium 6.12 reduziert bei Überhitzungsgefahr die Ausgangsleistung des Gerätes, so dass eine Beschädigung vermieden wird. Das Ladegerät erhöht die Ausgangsleistung automatisch, wenn sich die Temperatur normalisiert.
• Batterieladung ab 2V.
• Ultrakompaktes und leichtes Design.
• Anschluss mit wasserdichter Schnellkupplung.
• Staub- und wasserdichtes Gehäuse (IP65).
• Optionale Wandbefestigung.
Gelifert wird das GYSFLASH6.12 Lithium mit
Kabel mit Anschlussstecker (vom Ladegerät zur Batterie) 45 cm Länge und Klemmen (Batterieseite)
Kabel mit Anschlussstecker (vom Ladegerät zur Batterie) 45 cm Länge und Ösen (Batterieseite)
Anschlusskabel 1,45 m vom Ladegerät zu den Batterieanschlüssen (Kabel mit Klemmen oder Ösen)
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme:
Max. Ladestrom:
Ladung ab 2V
Batteriespannung:
Geeignet für Batterien: 1,2 - 125 Ah
Laderhaltung max:
Ladekurve: IU0U 8- stufiges Ladeprogramm
Gewicht:
Abmessungen:
Schutzklasse:
Anschlusskabel Netz.:
SICHERHEITSHINWEISE
GYSFLASH 6.12 LITHIUM
SICHERHEITSHINWEISE:
Diese Betriebsanleitung enthält Sicherheits- und
Betriebshinweise. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam
durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen und
bewahren Sie diese sorgfältig auf. Dieses Gerät darf
ausschließlich zum Starten und/oder zur Spannungsversorgung
für die in der Anleitung oder auf dem Gerät genannten
Anforderungen genutzt werden. Die Sicherheitshinweise
müssen in jedem Fall beachtet werden. Im Fall einer
unangemessenen oder gefährlichen Verwendung kann der
Hersteller nicht haftbar gemacht werden.
Schützen Sie das Gerät vor unbefugtem Gebrauch. Dieses
Gerät eignet sich nicht für die Verwendung durch kleine Kinder
oder Personen, die die Bedienungsanleitung nicht lesen oder
verstehen können, sorgen Sie bitte für ausreichend Schutz und
Kontrolle bei Benutzung des Gerätes.
Laden Sie nie defekte oder nicht aufladbare Batterien.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, die Klemmen
oder das Zubehör defekt ist.
Wenn das Ladekabel beschädigt ist oder ein Verbindungsfehler
auftritt, bitte das Gerät nicht benutzen, um jeglichen Kurzschluss
der Batterie zu vermeiden.
Laden Sie niemals einen gefrorenen oder beschädigten Akku auf.
Der Automatik-Modus sowie die Einschränkungen bei der
Benutzung werden nachfolgend in der Betriebsanleitung
erklärt.
Explosions- und Brandgefahr!
• Vermeiden Sie Funken und Flammen. Rauchen Sie nicht!
• Schützen Sie die Pole der Batterie vor Kurzschlüssen.
Lassen Sie nicht den Akku während des Ladevorganges ohne
Überwachung für eine längere Zeitspanne.
Verbinden/Trennen:
• Trennen Sie das Gerät vom Spannungsnetz bevor Sie Kabel
und Zangen anschließen oder trennen.
• Versichern Sie sich immer, dass die rote Klemme zuerst mit
dem «+» Pol der Batterie verbunden wird. Falls es nötig ist die
schwarze Klemme mit der Fahrzeugkarosserie zu verbinden,
versichern Sie sich, dass es einen Sicherheitsabstand von der
Batterie zum Benzintank/Aufspuff gibt. Achten Sie während
der Ladung auf einen frei zugänglichen Netzanschluss.
• Beachten Sie am Ende des Ladevorgangs folgendes: Trennen
Sie erst das Gerät vom Stromnetz und entfernen Sie dann erst
die Klemmen von der Batterie.
Anschluss:
• Klasse II-Gerät
• Der Anschluss an die Spannungsversorgung muss den
nationalen Vorschriften entsprechen.
Wartung:
• Ist das Ladegerät und/oder die Kabel defekt/beschädigt,
geben Sie das Ladegerät zur Reparatur zum Hersteller bzw.
an einen geeigneten Fachbetrieb.
Sollten Sie Fragen zu diesem Artikel haben, zögern Sie nicht bei uns telefonisch oder per Email nachzufragen.
Preis: 119,00 € inkl. gesetzl. USt., + Versand